Ihre Wanderroute beginnt um Brehémont, eine Gemeinde in Tours, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Als Zwischenstopp an der Loire à Vélo ist es auch Ausgangspunkt für den vielversprechenden Cyclo Bohème, der Sie in die Geschichte, Literatur, die Schätze der durchquerten Regionen und die Allgegenwart einer erhaltenen und poetischen Natur eintauchen lässt. Die Stadt wird von der Kirche Sainte Marie Madeleine aus dem Jahr 1843 dominiert und hat eine lange Geschichte, die von Binnenwasserstraßen und dem Hanfhandel geprägt ist.
Lassen Sie von Bréhémont aus Ihrem inneren Kind freien Lauf, indem Sie eine Verbindung durch das natürliche Gebiet der Kiesschindeln des Indre nehmen, um dorthin zu gelangen Château d'Ussé der der Legende nach Charles Perrault dazu inspirierte, die Geschichte zu schreiben Dornröschen. Am Ende dieses Moments der Träume kehren Sie zum Indre zurück und besteigen den Cyclo Bohème in Richtung Azay-le-Rideau.
Dort steht Ihnen die Wahl offen. Machen Sie eine Zeitreise zurück zu den Quellen unserer Neuzeit, indem Sie die besuchen Retro-mechanisches Museum Maurice Dufresne, eine Lektüre unserer Zeit durch mechanische und industrielle Entwicklung. Entfliehen Sie auf der Suche nach Romantik und einem wunderschönen Garten Château de l'Islette nach 10 km Treten. Eingebettet in üppiges Grün ist dieses Renaissanceschloss, ein idealer Ort für ein Picknick, im XNUMX. Jahrhundert das Nest der Liebe zwischen dem Bildhauer Auguste Rodin und seiner talentierten Schülerin Camille Claudel.
Lassen Sie sich Azay-le-Rideau nicht entgehen sein Schloss, das auf dem Indre zu schweben scheint, ein Juwel der Renaissance, das vom Schriftsteller Honoré de Balzac als „Diamant im Facettenschliff“ beschrieben wurde, ist ein Muss für Ihren Urlaub. Tauchen Sie beim Verlassen der Stadt in die Welt der Bauern im Höhlental von Goupillières ein und besuchen Sie drei Bauernhöfe, die zum Schutz vor Banditentum raffiniert in den Tuffstein gebaut wurden.
La Cyclo Bohème lädt Sie dann ein, die Orte des Schreibens und der Inspiration von Honoré de Balzac zu entdecken, der im 19. Jahrhundert in der Touraine den idealen Zufluchtsort weit weg von den Qualen von Paris fand und ihm ruhige und lange, inspirierende Wanderungen vor allem zum Schreiben bot Verlorene Illusionen aber auch die Lilie im Tal. Es ist in Saché das Château de Saché – Balzac-Museum ermöglicht es Ihnen, die Welt des berühmten Schriftstellers zu entdecken.
Folgen Sie dann Balzacs Spuren in Richtung Pont-de-Ruan und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, indem Sie den Auszug aus diesem Brief lesen, der im August 1837 in Saché an Frau Hanska geschrieben wurde:„Ich habe diesen Brief um Mitternacht vor dem Schlafengehen abgeholt. Mein Zimmer, zu dem die Neugierigen bereits aus Neugier kommen, blickt auf zwei oder drei Jahrhunderte alte Wälder, und ich genieße den Blick auf die Indre und das kleine Schloss, das ich Clochegourde nannte . Die Stille ist wunderbar.“
Zahlreiche Hinweise auf Balzac auf Ihrem Weg beweisen, dass die Ruhe der Route und ihrer Landschaft über mehrere Jahrhunderte hinweg inspiriert und vor allem erhalten geblieben ist.
Sie werden bald in Montbazon ankommen, einer Stadt, in der das Château d'ArtignyDas zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Parfümeur François Coty in Auftrag gegebene Hotel und Restaurant ist heute ein Hotel und Restaurant, das majestätisch das Tal dominiert.
Zwischen Fauna, Flora und den Mäandern des Indre lädt Montbazon seine Gäste zum Mittelalter ein seine imposante Festung erbaut von Graf Foulques III. von Anjou, bekannt als Foulques Nerra, den Geschichtsinteressierte auch beim Zwischenstopp in Lochois finden. Nehmen Sie die Rue des Moulins und entdecken Sie Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert, dann die Rue des Anges und lassen Sie den Charme wirken. Bevor Sie Montbazon verlassen, können Sie dies tun Auf den Spuren von Balzac Entdecken Sie die drei Mühlen, eine flussabwärts am Fuße von Artigny und zwei flussaufwärts.
Setzen Sie Ihren Weg in Richtung Veigné fort, das seinen Ursprung in der gallischen Zeit hat. Seine Kirche, die dem gehörteAbtei von Cormery, das Sie gleich entdecken werden, wurde 1873 wieder aufgebaut und bietet noch heute die Möglichkeit, den ursprünglichen steinernen Glockenturm aus dem XNUMX. Jahrhundert zu bewundern. Verpassen Sie keinen Blick auf Veigné-Mühle, heute ein Veranstaltungsort für Empfänge, bevor die Cyclo Bohème in Richtung Esvres-sur-Indre weitergeführt wird. Sie werden es entdecken können eine Bollée-Windkraftanlage, gepflegt und restauriert. Die Kirche Saint-Médard ist eine der ältesten im Departement, ihre Fundamente stammen aus dem Jahr 470.
Auf Ihrer Route können Sie Mühlen, Burgen und schöne Ansitze erblicken. Zwischen schönen Restaurants und lokalen Produkten, die Sie auf den zahlreichen Märkten finden, die Ihre Route kennzeichnen, ist der Genuss für Sie zum Greifen nah. Im Sommer blühen an den Ufern der Indre Tavernen und Wassersportaktivitäten können Sie auch für ein paar Stunden vom Radfahren ablenken!
Abtei Saint-Paul de Cormery, dessen Überreste aus dem 5. Jahrhundert stammen, ist der Stolz der Einwohner von Cormery und sein sehr dynamischer Dorfkern gilt es zu entdecken, bevor Sie Ihre Route nach Truyes fortsetzen, dessen Kirche Saint-Martin aus dem XNUMX. Jahrhundert über eine erstaunliche Glocke verfügt Turm. Quadratisch mit XNUMX Stockwerken voller Fenster.
In Richtung Courçay und Loches lädt der Rest Ihrer Route zum Träumen ein, ganz in der Nähe der Indre betreten Sie eine geschützte Naturwelt, zahlreiche Orte laden zu einer Pause ein, um einfach neue Energie zu tanken. Die Postkartenlandschaften eines friedlichen Frankreichs erwarten Sie in Courçay, das von Balzac „kleine Schweiz von Tours“ genannt wird. In dieser romantischen Umgebung geht es weiter nach Reignac-sur-Indre und dann nach Azay-sur-Indre, dessen Schlösser sowie das im 15. Jahrhundert erbaute Manoir de la Follaine Ende des 18. Jahrhunderts dem Marquis de gehörten La Fayette.
Letzter Stopp vor der Entdeckung die königliche Stadt Loches et die kleine Stadt mit Charakter Beaulieu-Lès-Loches, Überquerung der Indre bei Chambourg-sur-Indre. Auf der Ile Auger erwartet Sie ein Moment der Entspannung, bevor es weiter in Richtung Loches geht. Verpassen Sie nicht ein paar Kilometer von Chambourg entfernt, ein Überbleibsel namens „Römische Brücke“aus dem 15. Jahrhundert, der einst als Übergang von einem Ufer zum anderen diente.
Wenn Sie in Loches ankommen, nehmen Sie sich die Zeit, das zu entdeckeneine königliche Stadt, Stadt der Kunst und Geschichte, die zu den gekennzeichneten Gemeinden gehört „Die schönsten Umwege in Frankreich“und Beaulieu-lès-Loches, kleine Stadt mit Charakter, mit der Bezeichnung „Ville et Métiers d’Art“. Die beiden Gemeinden sind auch durch verbunden die Prärien von Roy, als sensibler Naturraum eingestuft, eine grüne Verbindung zwischen zwei wunderschönen historischen, kulturellen, architektonischen, handwerklichen, aber auch geschmacklichen Begegnungen mit der Präsenz zahlreicher lokaler Produzenten in der Loch-Region.
In Loches dominiert die Burg die Stadt, die auf einem Felsvorsprung thront und von Stadtmauern umgeben ist, die zum Eintauchen in die Zeit der Könige einladen. Innerhalb der Mauern der königlichen Stadt befinden sich das Logis du Château, die Stiftskirche Saint-Ours und der Bergfried, das tausend Jahre alte Werk des Grafen Foulques III. von Anjou, bekannt als Foulques Nerra, wird sich Ihrer Neugier an den Kurven der verwinkelten und gepflasterten Straßen präsentieren, die ihren ganzen Charme bewahrt haben. Dort erwartet Sie die Geschichte Frankreichs, denn viele Könige haben in Loches übernachtet und die Liebe von Karl VII. und seiner Liebling Agnès Sorel scheint noch immer anzuklingen. Von der Logis-Promenade oder von der Spitze des Bergfrieds aus steht Ihnen die ganze Stadt zur Verfügung, mit Blick auf den dichten Wald von Loches im Hintergrund und die Abtei Beaulieu-Lès-Loches. Bevor Sie zurück in die Innenstadt gehen, um Händler oder Handwerker zu treffen, können Sie sie besichtigen das Hausmuseum des Malers Emmanuel Lansyer, Schüler von Gustave Courbet.
Entdecken Sie die Prairies du Roy die kleine Stadt mit Charakter und seine imposante Abtei, die im 63. Jahrhundert von Foulques Nerra gegründet wurde und deren XNUMX Meter hoher Glockenturm einer wunderschönen Renovierung unterzogen wurde. Viele Kunsthandwerker haben sich in Beaulieu-lès-Loches niedergelassen und jedes Jahr öffnen sich die Türen der Werkstätten während der Sommerveranstaltung Rues des Arts. Der Cyclo Bohème führt weiter in Richtung Saint-Jean-Saint-Germain, wo Sie unterhalb der Brücke einen idealen Picknickplatz finden. Auf Ihrer Route nach Châtillon-sur-Indre, das Schloss von Saint-Germain, dessen Bergfried aus dem 11. Jahrhundert stammt, sein Park und seine Gärten sind im Sommer für Besichtigungen und den Rest des Jahres nach Reservierung geöffnet. Wenn Sie Ihre Route fortsetzen, die bereits auf einigen Kilometern eine hügelige Landschaft offenbart, verlassen Sie die Touraine und erreichen Berry. Wenn Sie durch die kleine Stadt Saint-Cyran-du-Jambot fahren, machen Sie einen Umweg von ein paar Metern, um das Schloss zu entdecken, in dem sich heute eine landwirtschaftliche Hochschule und ein Reitzentrum befinden. Es dauert nicht mehr lange, bis Sie Châtillon-sur-Indre erreichen.
Châtillon-sur-Indre ist auch eine königliche und mittelalterliche Stadt, von der die Denkmäler und die Architektur einiger Häuser noch heute zeugen. Die ruhigen Straßen der Stadt laden zum Bummeln ein. Der Caesar-Turm, Überbleibsel einer befestigten Burg, die im 12. Jahrhundert von erbaut wurde Heinrich II. Plantagenet dominiert noch immer die Stadt und bietet von seiner Terrasse aus einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Landschaft. Zu besichtigen sind auch die königliche Residenz und ihr Bergfried aus dem 13. Jahrhundert sowie die romanische Stiftskirche Saint-Austrégésile aus dem 12. Jahrhundert. Bevor Sie abreisen, können Sie im Priorat Saint-Martin-de-Vertou Halt machen.
Zwischen allgegenwärtiger Natur, hügeligen Landschaften, Burgen und wunderschönen Residenzen verspricht Ihnen die Straße nach Buzançais weitere schöne Entdeckungen.
Le Tranger bietet Ihnen eine Entdeckung von Schloss von Isle-Savary, erbaut im 15. Jahrhundert. Dieses Schloss gehörte dem Gouverneur von Quebec, Frontenac. Spuren von Quebec werden Ihre Route zwischen Saint-Cyran-du-Jambot und Palluau-sur-Indre markieren.
Ankunft in Palluau-sur-Indre, Schloss Frontenac sticht hervor und dominiert die Stadt von ihrem Felsvorsprung aus. Besuchen Sie das Schloss und seinen Park, in dem die Lebensräume der Siedler der amerikanischen Ureinwohner nachgebildet wurden. Dann sollten Sie sich das Priorat Saint-Laurent nicht entgehen lassen, dessen Krypta und Fresken Sie nicht gleichgültig lassen werden.
In Saint-Genou geht das Abenteuer zwischen Geschichte und Träumerei weiter. Nicht verpassen Abtei Saint-Genouaus dem 12. Jahrhundert sowie die Totenlaterne. Sie können auch eine alte Porzellanfabrik besichtigen, die auf Initiative von Freiwilligen in ein Museum umgewandelt wurde. Wenn Sie Lust auf frische Luft und Wasseraktivitäten haben, bevor Sie wieder auf die Straße gehen, fahren Sie zum See Saint-Genou.
Der Indre wird dann Ihr Reiseführer sein, der Sie nach Buzançais bringt. Auf der Suche nach etwas Schatten finden Sie in Buzançais ein reiches Walderbe: Blaue Atlaszedern, Platanen, Linden, Eichen und jahrhundertealte Provence-Zypressen. Sie können das Priorat Sainte-Croix, die Kapelle Saint-Lazare, das älteste Denkmal in Buzançais, den Pavillon des Ducs und die Kirche Sacré-Cœur besichtigen.
Lassen Sie sich flussaufwärts von Buzançais zu einem Abstecher nach Argy verführen. Sie können im Sommer ausleihen der Touristenzug Bas-Berry die eine exotische Verbindung zwischen Argy und Valençay herstellt. Verpassen Sie in Argy nicht die Burg, bevor Sie sich wieder auf den Weg machen.
Vor der Abfahrt nach Châteauroux wird ein zweiter Umweg in Richtung Châteauroux vorgeschlagen Land der 1000 Teiche in Richtung des regionalen Naturparks Brenne. Es erwarten Sie wilde, idyllische Routen inmitten eines geschützten Naturraums. Bis Châteauroux führt die Route weiter über Chapelle-Orthemale und Villedieu-sur-Indre in ländlicher und landwirtschaftlicher Atmosphäre.
Bevor Sie nach Châteauroux aufbrechen, wird ein zweiter Umweg in das Land der 1000 Teiche vorgeschlagen Regionaler Naturpark Brenne. Es erwarten Sie wilde Routen inmitten eines geschützten Naturgebiets.
Bevor Sie in eine urbanere Atmosphäre zurückkehren, lädt Villedieu-sur-Indre Sie zum Entdecken ein die Saint-Sébastien-Kirche. Für Amateure bietet der Golf du Val de l'Indre einen 18-Loch-Platz auf dem ehemaligen Gelände des Château de Villedieu.
Anschließend nähern Sie sich der Agglomeration Châteauroux über einen markierten Weg die Saint-Gildas-Wiese im Herzen des Ebbes-Tals, eine bemerkenswerte Naturstätte, die von Spaziergängern und Naturliebhabern geschätzt wird. Lassen Sie sich von der Allgegenwart der Natur im Herzen der Stadt verführen. Sie werden das Ikonische nicht verpassen können Chateau Raoul die seit dem 10. Jahrhundert den Indre dominiert und der Stadt auch ihren Namen gab. Anschließend erwartet Sie eine schöne Route zur Entdeckung der Altstadt. Zahlreiche Denkmäler, Parks und Gärten zieren den Spaziergang. Der Besuch bietet Ihnen das Museumshotel Bertrand, das Cordeliers-Kloster, das Schloss und der Park Balsan, die Kirche Saint-André und die Kirche Notre-Dame, der Park Belle-Isle. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt, um lokale kulinarische Spezialitäten zu entdecken. Ihr Reiseplan gibt Ihnen dann einen Termin mit George Sand Richtung La Châtre.
Wenn Sie Châteauroux verlassen, kommen Sie schnell näher der Nationalwald von Châteauroux, dessen inspirierende Überquerung für einen Moment im Herzen des größten Eichenhains Frankreichs ruht. Lassen Sie sich in Ardentes verzaubern die romanische Kirche Saint-Martin, seine Buntglasfenster, sein Gewölbe und Reste von Fresken. Ein paar Kilometer entfernt wird Sie die Kirche Saint-Maximin in Jeu-les-Bois verführen.
Fahren Sie dann weiter in Richtung Lys-Saint-Georges, dessen Teich ein erhaltenes ornithologisches Erbe zum Entdecken bietet.
Sie werden dann eintreten ein Bocage-Land, das des Schriftstellers George Sand aus dem 19. Jahrhundert. Land, das sie „das schwarze Tal“ nannte und das zahlreiche Werke inspirierte. Während Ihrer Reise treffen Sie die Autorin an den Schauplätzen, die als Kulisse für mehrere ihrer Romane dienten.
Bevor wir Mers-sur-Indre erreichen, den Ort der Inspiration für den Roman La Mare au Diable, nehmen Sie sich die Zeit Entdecken Sie Lys-Saint-Georges und sein Schloss aus dem 15. Jahrhundert, seine Kirche aus dem 13. Jahrhundert oder sogar das Gärtnerhaus, das das Innere eines Berry-Bauernhauses aus dem 19. Jahrhundert nachbildet. Das George-Sand-Tal bietet sich Ihren Augen an. Dann genießen Sie doch einen Berry-Tisch, um Ihren Gaumen zu verwöhnen, bevor Sie die Reise fortsetzen.
Ein idyllischer Zwischenstopp ist hier unbedingt erforderlich Moulin d'Angibault, einer der Schauplätze des Romans der Müller von Angibault von George Sand. Nutzen Sie einen Zwischenstopp in Vic, um die Kirche und ihre Fresken aus dem 12. Jahrhundert zu besichtigen.
Ihre Reise an der Seite der Schriftstellerin endet in Nohant, wo sie wuchs, aber auch viele Künstler auf der Suche nach Gelassenheit beherbergte, darunter der Komponist Chopin, der oft blieb und neben der Autorin wanderte. Die Orte sollen zahlreiche Werke inspiriert haben. Lassen Sie sich den Besuch nicht entgehen Domaine George Sand, und lassen Sie sich von dieser Frau und ihrer Zeit erzählen.
Nach diesem künstlerischen Eintauchen setzen Sie Ihre Reise nach La Châtre fort, wo neue Abenteuer und Entdeckungen auf Sie warten. Um Ihr Wissen über George Sand zu vertiefen, können Sie das ihm gewidmete Museum besuchen.
Unter dem Antrieb Ihrer Pedale verändert sich die Landschaft allmählich und erfordert einige zusätzliche Anstrengungen, um Ihren Reisegeschmack zu befriedigen. Die Bocage-Landschaft wird allmählich Lassen Sie Raum für die Umrisse der Ausläufer des Zentralmassivs.
Ihr erster Zwischenstopp führt Sie nach Briantes, einer Stadt inmitten einer natürlichen Umgebung, die auch George Sand inspirierte. Sein Schloss war Schauplatz des Romans Die hübschen Herren von Bois Doré. Dieses Schloss ist privat und beherbergt einen der ältesten Taubenschläge Frankreichs aus dem 2500. Jahrhundert mit XNUMX Taubenschlägen, Nistkästen aus dieser Zeit, eine Zahl, die die herrschaftliche Macht der Schlossbesitzer verdeutlicht.
Auf Ihrer Route wird der Gazeau-Turm ins Auge fallen, ein Überbleibsel aus dem 12. Jahrhundert, er ist das Spiegelbild einer der ältesten Festungen der Kastellanei Sainte-Sévère.
Bevor Sie in Richtung Sainte-Sévère aufbrechen, motivieren Sie sich für Ihre Radtour, die Ihre Waden langsam aufwärmt, indem Sie einen Zwischenstopp einlegen das Freizeitzentrum Ligny wo Skilift, Wakeboard, Golf oder Relaxen und Schwimmen auf dem Programm stehen. Auch die bezaubernde Dekoration wird Sie auf Ihrer Reise begleiten.
Ihre Route kann in Richtung Sainte-Sévère-sur-Indre fortgesetzt werden, und dieses Mal haben Sie es geschafft Treffen mit dem berühmten Regisseur Jacques Tati der die Geschichte der Stadt prägte, indem er dort 1947 seinen Film Jour de Fête drehte. Die Geschichte dieses Films und der Dreharbeiten ist in nachgezeichnet das Ferienhaus durch einen inszenierten Showablauf. Auch George Sand würdigte dieses Dorf in seinen Romanen Mauprat et Die Meisterringer.
Verpassen Sie nicht den Markt aus dem Jahr 1696, auf dem jeden Mittwochmorgen ein Markt stattfindet.
Um die Quelle des Indre zu erreichen, durchqueren Sie Perassay, dann die Monts de Saint-Marien und erreichen Ihr Ziel in Saint-Priest-la-Marche. Mit einer Teilnahme können Sie das Vergnügen einer sportlich-kulturellen Wanderung inmitten erhaltener Dörfer verlängern die Creuse-Radtour. So wird der Zauber weitergehen und Die Geschichte von George Sand wird Sie weiterhin begleiten. Ihre Route führt auf kleinen Landstraßen zwischen Feldern und Wäldern weiter bis Boussac. Sein Schloss, im 15. Jahrhundert von Jean de Brosse erbaut, inspirierte George Sand zum Schreiben Jane. Die berühmten Wandteppiche der Dame und des Einhorns wurden in diesem Schloss entdeckt und befinden sich heute im Cluny Museum. Nehmen Sie sich die Zeit, sich in den malerischen Straßen dieser Stadt mit ihrer prächtigen Vergangenheit zu verlieren.
Wenn Sie Boussac verlassen, fahren Sie in Richtung Toulx-Sainte-Croix, bevor ein kleiner Höhenunterschied auf Sportbegeisterte wartet. Auf dem Reiseplan gibt Ihnen George Sand einen weiteren Termin mit einem Ort, dessen Charme auf sie und das Paar, das sie mit Chopin gründete, gewirkt hat: die Jaumâtre-Steine, ein sagenumwobener Ort, der eine untypische Kulisse aus imposanten Granitblöcken auf dem Gipfel des Mont Barlot bietet. Dieser Ort ist klassifiziert und bietet ein atemberaubendes Panorama auf Berry, das Boussac-Tal und Bourbonnais.
Sobald diese Wanderung beendet ist, geht Ihre Route weiter in Richtung der höchste Punkt der Route, Toulx-Sainte-Croix auf 650 Metern. Dort, eine erstaunliche, in zwei Teile geteilte Kirche wird Ihre Neugier wecken, ebenso wie ein Leuchtturm, ein Turm, der vieles zu bieten hat ein Aussichtspunkt mit Panoramablick über die Landschaften von Limousin, Auvergne und Berry, die sich vor Ihnen entfalten. Die romanische Kirche ist eines der ältesten Denkmäler in Creuse.
Die Route führt dann weiter in einer natürlichen Umgebung, die zum Abschalten einlädt, bevor sie Chambon-sur-Voueize erreicht, eine Hochburg der romanischen Kunst im Limousin. In Bord-Saint-Georges, der Tierpark Ferme des Clautre erwartet Tierliebhaber mit mehr als 120 geschützten Tierarten auf 40 Hektar.
In Chambon-sur-Voueize, die Abteikirche Sainte-Valérie, ein Meisterwerk der romanischen Kunst, gewinnt die Unterstützung aller Touristen. Über den Voueize wird eine romanische Brücke überquertDie mittelalterlichen Gassen laden zu einer Reise durch die Geschichte ein. Hier endet das gehaltene Versprechen Ihres Cyclo Bohème.